Obstbaumfreunde

Obstbaumfreunde vor der Ernte - Foto: Rudi Schleicher
Obstbaumfreunde vor der Ernte
Obstbaumfreunde bei der Ernte - Foto: Lars Hauke
Obstbaumfreunde bei der Ernte
Obstbaumfreunde nach der Ernte - Foto: Lars Hauke
Obstbaumfreunde nach der Ernte
Zwergponys auf der Streuobstwiese - Foto: Lars Hauke
Zwergponys auf der Streuobstwiese

Obstbäume alter hochstämmiger Sorten, die verstreut in der Landschaft stehen, sind ein typisches Merkmal für die ehemals reich gegliederte Münsterländer Parklandschaft. Der BUND hat vor zehn Jahren eine neue Streuobstwiese mit 36 Bäumen in idyllischer Lage zwischen einem Bauernhof und einer Sumpfdotterblumenwiese gepflanzt. Die Sonne wärmt die jungen Bäume regionaltypischer Sorten den ganzen Tag. Sie gedeihen auf bestem Boden, geschützt von Hecken und Wald. Ein besonderes Merkmal dieser Streuobstwiese ist die Fürsorglichkeit, die den empfindlichen Obstgehölzen widerfährt. Jedes Bäumchen hat einen Paten, der es pflegt und aberntet. Gemeinsam werden der jährliche Pflegeschnitt, die Ernte und biologische Schutzmaßnahmen vorgenommen. Im Frühjahr trifft sich die Gemeinschaft der Obstbaumpaten zum Obstblütenfest. Bei Kuchen, Saft und westfälischen Spezialitäten werden Erfahrungen ausgetauscht und anschließend der Zustand der Bäumchen in einem Rundgang besprochen.

Zwergponys sorgen für die Unternutzung und profitieren von frühreifem Fallobst.

 

Kontakt:

Rudi Berger hrberger@online.de