Direktvermarktung von Galloway-Fleisch

Pachtübergabe - Foto: Primus, DZ
Pachtübergabe
Galloway - Foto: Rudi Schleicher
Galloway
Galloway Herde - Foto: Groß
Galloway Herde
Bauer Bontrup mit Galloways - Foto: Martin Groß
Bauer Bontrup mit Galloways
Gallowaykuh mit Kalb - Foto: Rudi Schleicher
Gallowaykuh mit Kalb
Gallowaykalb - Foto: Rudi Schleicher
Gallowaykalb
Reinhold Growe mit seinen Galloways - Foto: Reinhold Kübber
Reinhold Growe mit seinen Galloways

Die feuchten Wiesen im Welter Bachtal wurden wegen ihrer Vorkommen von seltenen Tier- und Pflanzenarten unter Schutz gestellt. Extensive Beweidung verhindert, dass Stauden und Büsche aufkommen und das Grünland langsam wieder zu Buschwerk und Wald wird.  Die Welter Bauern leisten mit ihren Weidetieren diese wichtige Aufgabe unter den strengen Nutzungsauflagen der Naturschutzgebietsverordnung.

Galloway-Rinder eignen sich besonders gut zur Pflege der nassen Weiden. Sie sind robust und verbringen ihr Leben unter freiem Himmel. Die Nahrung unserer hauptamtlichen Landschaftspfleger besteht ausschließlich aus Gras und Kräutern aus dem Schutzgebiet. Einem ausgewachsenen Tier steht rund ein Hektar Grünland zur Verfügung. Im Winter werden sie mit Heu zugefüttert, das der Halter der Tiere, Reinhold Growe, im Sommer hier eingeworben hat. Aus dem krautreichen Futter bilden die Galloways ein hervorragendes Fleisch. Es wird wegen seines leichten Wildgeschmacks sehr geschätzt. Der BUND unterstützt seinen Pächter Herrn Growe bei der Vermarktung des Fleisches. Herr Growe hat im Frühjahr 2012 unseren langjährigen Pächter Herrn Bontrup, der in Rente geht, abgelöst.

Die Galloways grasen zweieinhalb Jahre auf den Weiden. Wenn sie ihr Schlachtgewicht erreicht haben, werden sie eingefangen und zu einer Landschlachterei bei Dülmen gebracht. Von dort holen Kunden das vollständig küchenfertig zerlegte Fleisch direkt ab. Ein Tier ergibt acht Portionen, die untereinander gleich sind.

 

Kontakt:

Reinhold Growe  reinhold-growe@t-online.de

Tel. 0171-4473878

Martin Groß wiedehopf@aol.com